Kontakt
Gehen ist ein komplexes Zusammenspiel von Bewegungen der Gelenke, selektiver Aktivität der Muskeln und Positionswahrnehmung per Tiefensensibilität. Es gibt eine Vielzahl von Erkrankungen und Beschwerden, die dieses Zusammenspiel stören können. Die Physiotherapeutin Kirsten Götz- Neumann etablierte eine besondere Form der Ganganalyse – entwickelt von der O.G.I.G. (Observational Gait Instructot Group) auf Basis der grundlegenden Forschungen von Dr. Jacqueline Perry (Universität Südkalifornien).
Dieses Konzept ermöglicht die genaue Analyse des physiologischen und pathologischen Gehens. Die Ganganalyse „Gehen verstehen®“ richtet sich an alle Menschen, die Beschwerden beim Gehen haben. Diese Beschwerden können sich an Fuß, Knie, Hüfte, Wirbelsäule bis hin zur Schulter- Nacken- Region zeigen.
Mithilfe der Videoanalyse und einer ausführlichen Befunderhebung wird der gesamte Bewegungsapparat untersucht. Auf Basis dieser Ergebnisse erstellen wir einen individuellen Therapie- und Trainingsplan. Oft folgt dem diagnostischen „Gehen verstehen“ die therapeutische „Spiraldynamik“ nach Larsen®.
Nicht für jeden Menschen stellen das beschwerdefreie Gehen und Laufen Selbstverständlichkeiten dar.
Denn unterschiedliche Faktoren können die Balance des Körpers sowie verschiedene Phasen des Gangzyklus negativ beeinträchtigen.