Kontakt
Babys und Kleinkinder sind in der Osteopathie besonders gut aufgehoben. Ihr zarter Organismus verändert sich rasant innerhalb nur weniger Jahre, körperliches Wachstum und seelische Veränderungen bedeuten große Herausforderungen. Schon die Geburt ist ein echter Kraftakt für Babys, der mit unter Spuren hinterlässt: Das Baby schreit viel ohne erkennbare Ursache, leidet unter Verdauungsstörungen, schläft sehr unruhig oder die motorische Entwicklung ist verzögert. Unsere Kinderosteopathin kennt die einzelnen Entwicklungsschritte von Säuglingen und Kindern sehr genau und arbeitet eng mit Kinderärzten zusammen.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung des Kopfes, so sind z.B. die Spannungsverhältnisse der Hirnhäute oder Irritationen von Nerven von großer Bedeutung. Auch der Verlauf der Schwangerschaft und Geburt sind besonders wichtig zu wissen. Frühgeburten, Kaiserschnittgeburten oder der Einsatz von Geburtszange oder Saugglocke können für Babys regelrechte traumatische Erlebnisse sein, die später zu Blockaden und Entwicklungsverzögerung führen können.