
Robotik – die Revolution in der Rehabilitation
Ein neues Zeitalter in der Physiotherapie hat begonnen. Robotik, Sensorik, virtuelle Realität und Gamification halten gerade ihren Einzug in die Sportmedizin, und das BZfAR ist als erstes Rehazentrum deutschlandweit dabei.
Mit dem robotischen Personaltraining – eine Art „Roboter-Beinpresse“ kann die Muskulatur der Beine auf funktionelle Art und Weise so hochwertig wie noch nie zuvor aufgebaut werden. App-gesteuert und Cloud-basiert verbindet ein Training an diesem neuartigen System die neuromuskuläre Leistungsfähigkeit und die neurokognitive Funktion auf höchstem Niveau. Komplette individuelle Trainingspläne garantieren frühzeitige Rehaerfolge, wobei die Qualität der neu aufgebauten Muskeln ebenso nachhaltig ist wie bei sämtlichen bisher bekannten Muskelaufbaukonzepten.
Alles in einem System: Evidenzbasiertes Training, Testing und intelligente Datenanalyse.
Bei folgenden Diagnosen kommt der ddrobotec® z.B. zum Einsatz:
- konservative Versorgung/Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes
- Instabilität der Sprunggelenke
- Knochenbrüche und Traumata
- Endoprothetik · Hüftimpingement
- Kniearthrose
- Meniskusschaden
- Läuferknie
- Einschränkungen des zentralen und peripherenNervensystems
- Gangstörungen
Mit anderen Worten: sämtliche Verletzungen, bei denen ein dezidiertes Muskel-aufbautraining der Beine sinnvoll ist. Dank dem neuartigen Training mit einem Roboter haben Menschen jeden Alters Freude am Trainieren ihrer Kraft, Geschwindigkeit, Symmetrie und Mobilität.
Folgende Vorteile kennzeichnen robotisches Rehatraining im Vergleich zu herkömmlichen Rehabilitationen:
- verbesserte neuromuskuläre Kontrolle
- erhöhte kognitive Leistungsfähigkeit
- Erkennen und Kompensation von Links-Rechts-Asymmetrien
- verbessertes motorisches Lernen
- minimierte Gelenkbelastung
- Echtzeit Feedback und Smart Data-Analytics
- Training der Tiefensensibilität/Propriozeption
Technik:
- Trainingsmanagement mit Smartphone
- VR Interaktion mit der realen Welt
- KI-gestützte Trainingspläne und Datenanalysen
Für neuro-athletische Konditionierung, Leistungssteigerung, funktionelle Diagnostik Return-to-Sports-Trainingsprogramme und Prävention.
Wo Reha Spaß macht.
Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail: Tel.: 0228 - 60 88 60
Physiologisch relevante, validierte Tests der vier neuro-motorischen Fähigkeiten:
• Koordination • Kraft • Schnelligkeit • Ausdauer
Wann ist Robotische Reha sinnvoll?
Immer dann, wenn neuro-athletische Konditionierung, physische Leistungssteigerung,
Verletzungsprophylaxe, Optimierung muskulärer Balancen und Return to Sports
Aufgabenstellungen als Ziele im Vordergrund stehen.
Ist dieses Gerät nur für Leistungssportler sinnvoll? In welchen Situationen bzw. Erkrankungen/Verletzungen wird der ddrobotec® eingesetzt? Gibt es einen personalisierten Trainingsplan und -dokumentation?
Diese und viele weitere Fragen beantworten Ihnen gerne unsere Experten:
Annette Niederau
a.niederau@reha-bonn.de
Hannes Höchemer
h.hoechemer@reha-bonn.de
Simon Flümann
s.fluemann@reha-bonn.de
oder telefonisch unter Tel.: 0228-60 88 6 - 0 und Tel.: 0228-60 88 6 - 21
Anfrage per E-Mail info@reha-bonn.de