
CMD-Therapie
Kiefergelenksbehandlung
Chronische, schwer zu lokalisierende Beschwerden wie Schmerzen im Kiefer- und Gesichtsbereich, Schluckbeschwerden, Kopf- und Nackenschmerzen, Schwindel oder Tinnitus haben ihren Ursprung häufig in einer Craniomandibulären Dysfunktion (CMD).
Die CMD-Therapie, die wir im BZfAR erfolgreich einsetzen, ist eine spezifische Form der manuellen Therapie.
Je nach Befund und Art der Bewegungseinschränkung werden unterschiedliche Mobilisationstechniken des Kiefergelenks und der Wirbelsäule angewendet. Verschiedene Entspannungs- und Dehntechniken dienen dazu, das neu gewonnene Gelenkspiel zu erhalten. Unter ganzheitlichen Aspekten kommen auch befundorientierte osteopathische Behandlungstechniken wie z.B. die Cranio-Sacral-Therapie zum Einsatz.
Die ausgesprochene Komplexität des Krankheitsgeschehens macht eine enge Zusammenarbeit von Zahnärzten, Kieferorthopäden, Orthopäden und Physiotherapeuten für die Diagnostik und Therapie nahezu unabdingbar. Physiotherapeutische Maßnahmen können gerade bei der initialen Behandlung Craniomandibulärer Dysfunktionen hervorragende Wirkung erzielen.
Einsatzgebiete
- akute und chronische Schmerzzustände im Kiefer- und Gesichtsbereich
- Schluckbeschwerden
- Kopf- und Nackenschmerzen
- Migräne, Schwindel, Tinnitus
- Rückenschmerzen u.v.m.
Wo Reha Spaß macht.
Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail: Tel.: 0228 - 60 88 60
Individuelle Therapieberatung
Um bei Ihnen in Anlehnung an Ihre Beschwerden und Ihr aktuelles Krankheitsbild die am besten geeignete Therapieform zu finden, bieten wir Ihnen über unseren leitenden Physiotherapeuten Andreas Stommel oder einem Mitarbeiter eine kostenlose und individuelle Therapieberatung vor Beginn Ihrer Behandlungsserie an.