
Physikalische Therapien
Unter dem Begriff „Physikalische Therapien“ werden Therapieverfahren zusammengefasst, die auf physikalischen Methoden beruhen (Wärme, Kälte, elektrische Reize).
Dabei handelt es sich um rein passive Maßnahmen, die im Wesentlichen schmerzlindernd und muskeldetonisierend wirken, Zirkulationsstörungen verbessern sowie die Reaktionsbereitschaft der Gelenke und der zugehörigen Muskulatur erhöhen können.
Folgende physikalische Anwendungen
werden im BZfAR angeboten:
- Wärmetherapie (heiße Rolle, Fango, Rotlicht)
- Elektrotherapie mit unterschiedlichen Stromformen
Niederfrequenz, Hochfrequenz, Interferenzstrom, Iontophorese, Ultraschall - Kältetherapie
Einsatzgebiete der physikalischen Therapie:
- Schmerzbekämpfung
- Verbesserung von Durchblutung, Zirkulation und Nährstoffversorgung der verschiedenen Gewebe
- Unterstützend zur Erhaltung und Verbesserung der Funktion des Bewegungsapparates
Wo Reha Spaß macht.
Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail: Tel.: 0228 - 60 88 60
Individuelle Therapieberatung
Um bei Ihnen in Anlehnung an Ihre Beschwerden und Ihr aktuelles Krankheitsbild die am besten geeignete Therapieform zu finden, bieten wir Ihnen über unseren leitenden Physiotherapeuten Andreas Stommel oder einem Mitarbeiter eine kostenlose und individuelle Therapieberatung vor Beginn Ihrer Behandlungsserie an.