Therapeutisches Klettern
Therapeutisches Klettern ist eine ideale Ergänzung zur klassischen Physiotherapie und vereint Therapie mit Erlebnis, Sport und Motivation.
Anders als beim normalen Gerätetraining wird hier nicht isoliert, sondern im Zusammenspiel mit dem gesamten Bewegungsapparat trainiert. Durch innovative Übungs- und Trainingsformen werden Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit im hohen Maße gefördert, Kondition und insbesondere Beweglichkeit verbessert.
Und: Klettern mach einfach Spaß! Durch seinen spielerischen Charakter wirkt es enorm motivierend – nicht nur für Kinder. Häufig setzen die Patienten das Klettern im Anschluss an die Behandlung fort und sorgen so für nachhaltige Wirkung bzw. Prävention.
Einsatzgebiete des therapeutischen Kletterns:
- Wirbelsäulenverkrümmungen (Skoliose) und Bandscheibenprobleme
- Gelenkinstabilitäten (z.B. nach Bänderriss, Sportverletzungen u.a.)
- Schulterluxationen
- neurologische Krankheitsbilder wie Schlaganfall, Multiple Sklerose
- bei Kindern und Jugendlichen mit Aufmerksamkeitsstörungen oder motorisch-koordinativen Schwächen
- nach Gelenkoperationen
Wo Reha Spaß macht.
Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail: Tel.: 0228 - 60 88 60
Individuelle Therapieberatung
Um bei Ihnen in Anlehnung an Ihre Beschwerden und Ihr aktuelles Krankheitsbild die am besten geeignete Therapieform zu finden, bieten wir Ihnen über unseren leitenden Physiotherapeuten Andreas Stommel oder einem Mitarbeiter eine kostenlose und individuelle Therapieberatung vor Beginn Ihrer Behandlungsserie an.